Erweiterungsmodule

für LEB online

Online erreichbar - plattformunabhängig

Heben Sie Ihr LEB online mittels Erweiterungsmodulen auf eine neue Ebene und erleichtern sich somit die Arbeit im Schulalltag.

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über die bisher entwickelten Erweiterungsmodule für LEB online

Modul: Abfragenmanager

Sie stehen vor der Herausforderung, bestimmte Abfragen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu erfassen?

Mit unserem Erweiterungsmodul "Abfragenmanager" können Sie den Status nun spielend leicht erfassen und für weitere Auswertungen in einem strukturierten Excel-Report ausgeben lassen. Mit unseren Auswertungsmöglichkeiten haben Sie stets den aktuellen Status Ihrer Abfrage für Ihre gesamte Schule im Blick und können sich unmittelbar auf Knopfdruck einen Überblick verschaffen.

Modul: ILE PLUS

Mit unserem Erweiterungsmodul ILE PLUS können Sie sämtliche Informationen zu einem Schüler verfassen und geordnet ablegen.

Neben der Dokumentation der individuellen Lernentwicklung (mit eigens hinterlegten Kompetenzbereichen und Kompetenzen) haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, detaillierte Fördermaßnahmen und Aktennotizen zu erfassen.

Sämtliche Informationen können optional mit eigens
hochgeladenen Dokumenten oder Dateien ergänzt werden.

Modul: Kurse PLUS

Die manuelle Kurswahl nimmt viel Zeit in Anspruch und birgt durch viele händische Schritte Aufwand und Ärgernisse. Nicht mehr mit unserem Modul Kurse PLUS.

Mit Kurse PLUS wählen die Schülerinnen und Schüler die zuvor angelegten Kurse in Form einer 1., 2. und 3. Wahl online. Durch das Festlegen von bestimmten Kriterien (z.B. Anzahl der maximalen Kursteilnehmer) kann eine automatische Verteilung durchgeführt werden und die Übernahme der zusammengestellten Kurse erfolgt spielend leicht.

Modul: Noten PLUS

Mit unserem Modul "Noten PLUS" haben Sie Ihre Unterlagen bei der Bewertung von Schülerinnen und Schülern stets zur Hand und das aufwändige Zusammensuchen aller erfolgten Leistungsüberprüfungen entfällt.

Das Modul verfügt über viele detaillierte Auswertungs- und Berichtsmöglichkeiten der eingetragenen Leistungsnachweise. Somit haben Sie als Klassen- und auch Fachlehrer/in stets den aktuellen Stand der Leistungen zu allen Schülerinnen und Schülern im Überblick.

Das Modul ist für die Primar- und Sekundarstufe I ausgelegt.

Modul: Serienbriefe PLUS

Erstellen Sie mit dem Modul "Serienbriefe PLUS" Ihre Briefe für sämtliche Schüler*innen, die gesamte Schule, eine bestimmten Klasse oder einen Kurs. Auch die Einzelbrieferstellung für ausgewählte Schüler*innen ist möglich.

Sie erhalten ein Onlineportal mit einem eigenständigen Link (ihr-schulname.meine-elternbriefe.de) auf den sich die Erziehungsberechtigten der Schüler*innen direkt online die Elterninformationen anschauen können. Durch den Download des Dokuments wird automatisch der Zeitstempel des Lesezeitpunktes gesetzt, so dass Sie einen direkten Einblick in den "Gelesen"-Status Ihrer Dokumente haben.

Sobald neue Briefe oder Mitteilungen hinterlegt wurden, werden die Erziehungsberechtigten direkt per E-Mail informiert.

Add-on: Abschlussprüfungen (Jahrgang 9+10)

Mit diesem Add-on erweitern Sie die Qualität der Notendokumentation enorm, bis hin zu einer Berichtserstellung, ob sich eine mündliche Prüfung für eine/n Schüler/in rechnerisch lohnen würde.

Ergänzung der Stammdaten "Fächer":
- Haken "Prüfungsfach Jg. 9"
- Haken "Prüfungsfach Jg. 10"
- Haken "mdl. Prüfung (zusätzlich zur schriftlichen)"

Eingabemöglichkeiten für die Prüfungsfächer im Bereich Noteneintragung -> "Klassen" und "Kurse":
- Vornote (Eingabe mit 2 Nachkommastellen)
- Prüfungsergebnis (schriftlich, wenn der o.g. Haken gesetzt wurde)
- Button zur Berechnung der Gesamtnote (Vornote 2/3, Prüfungsergebnis 1/3 - Note kann verändert werden)
- weitere Spalte "verbindl. Sprechprüfung", wenn der o.g. Haken gesetzt wurde
- Berücksichtigung in Berechnung der Gesamtnote (2/3 schriftl. Prüfungsergebnis, 1/3 verbindl. Sprechprüfung = Prüfungsergebnis --> Vornote 2/3 und Prüfungsergebnis 1/3 = Gesamtnote)

- Bericht: Notenrechner (im Bereich "Noteneintragung" und "Klassenbewertungen")
Auflistung mit welcher mdl. Nachprüfungsnote sich eine Verbesserung des Fach-Durchschnitts ergeben würde (Format: Excel)

Add-on: Abschlussrechner

Anpassung der Stammdaten "Fächer":
- Einbau eines neuen Hakens "2. Fremdsprache"
- Neue Eingabemöglichkeit "Anzahl Wochenstunden"
(pro Jahrgang)

Anpassung des Bereichs "Klassenbewertungen" ->
"Schüler" -> "Bewerten X. Halbjahr"
- Neuer Button "Abschluss berechnen"
- Anzeige des berechneten Abschlusses
- Es erscheint ein neuer Button "Berechnungsgrundlage anzeigen"
- Ein Klick auf diesen Button öffnet ein neues Fenster mit der Auflistung abschlussrelevanter Informationen (Noten, Niveaustufen, Durchschnittsnoten, evtl. Ausgleichsfächer, etc.)

Der Abschlussrechner bezieht sich auf den Stand des Erlassvorgaben am Tag des 05.03.2021.
Eine Anpassung des Abschlussrechners an neue Erlassvorgaben findet nicht automatisch statt sondern muss von Ihnen beauftragt werden. Durch diese Beauftragung können Zusatzkosten entstehen.

Add-on: Automatische Negativbemerkung (schwach ausreichend)

Mit diesem Add-on erscheint automatisch im Bereich der Zeugnisbemerkungen der Satz "Die Leistungen im Fach / in den Fächern XX sind schwach ausreichend.", sofern bei Schülerinnen und Schülern die Note "ausreichend" (4-) gewählt wurde.

Hinweis: Für die Nutzung des Moduls ist es erforderlich, dass Sie im Bereich "Stammdaten" -> "Noten" -> "Anlegen" (sofern noch nicht vorhanden) eine Note "ausreichend" (4-) anlegen.

Add-on: Automatische Religionsbemerkung

- Einbau einer Auswahl der "Konfession" im Bereich "Stammdaten" -> "Beschäftigte"
- Füllen der "Stammdaten" -> "Konfessionen" mit "ev.", "kath.", "islam." etc.
- Automatisches Einfügen der Zeugnisbemerkung unter den Pflichtfächern, abhängig von der
Konfessionszugehörigkeit der Lehrkraft

Bemerkung auf dem Zeugnis in der Form:
Der Religionsunterricht wurde als ev./kath. Religionsunterricht konfessionell-kooperativ erteilt.

Add-on: AV/SV-Detailbewertung

Die Erlasslage sieht vor, die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens auf Basis verschiedener Bewertungskriterien (z.B. "Selbstständigkeit", etc.) zu bewerten.

Unser Add-on "AV/SV-Detailbewertung" gibt der Klassenleitung die Möglichkeit, eine detaillierte Bewertung aller Fachlehrer*innen zu erhalten, mit der sie eine entsprechende Gesamtbewertung für das Zeugnis festlegen kann.

Mittels vieler Auswertungsmöglichkeiten und Berichten, erhalten Sie stets einen Gesamtüberblick über das Verhalten Ihrer Schüler*innen.

Add-on: Beiblatt zum Zeugnis

- Neues Feld "Zeugnis (Beiblatt)" im Bereich "Klassenbewertungen -> "Schüler" -> "Bewerten"
- Erstellung des Druckdokuments (PDF)

Add-on: Berufsorientierung

"Klassenbewertungen":
- Neuer Button "Berufsorientierungen" -> 1. Halbjahr / 2. Halbjahr
- Nach Auswahl des Button erscheinen die Knöpfe "Anlegen", "Bearbeiten" und "Löschen
- Im Eingabeformular können folgende Eintragungen vorgenommen werden:
-> Datum von
-> Datum bis
-> Bezeichnung (z.B. Name des Betriebes)
-> Beschreibung (z.B. Berufsbezeichnung/Tätigkeitsbeschreibung)
-> Anklicken aller teilnehmenden Schüler*innen

"Berichtswesen" und "Klassenbewertungen" -> "Berichte X. Halbjahr":
- Druckdokument pro Schüler/in mit hinterlegten Berufsorientierungen

Add-on: Integration WebUntis / LEB online

- Verknüpfung Ihrer WebUntis-Anwendung mit LEB online

- Folgende Funktionalitäten sind gegeben:
-> Modul "Noten PLUS" (sofern bereits erworben)

- Folgende Funktionalitäten sind in Arbeit:
-> Übernahme der Fehltage
-> Übernahme der Unterrichte (nur KGS / OBS / HS / RS / Gymnasium)
-> Abgleich der Personen (Stammdaten "Beschäftigte")

Add-on: Interaktive Konferenzmaske (Zeugnis)

Mit unserem Add-on "Interaktive Konferenzmaske" erhalten Sie einen weiteren, sinnvollen Baustein im Workflow von der Noteneingabe bis hin zur Zeugniskonferenz.

Mittels Einstellungsmöglichkeiten wie die Veränderung der Schrift- oder Anzeigengröße machen Sie Ihre Zeugniskonferenz so angenehm wie möglich.

Änderungen an allen relevanten Bereichen des Zeugnisses können Sie direkt zentral in der Konferenzmaske vornehmen.

Add-on: Interne Bemerkung

Noteneintragung - Klassen / Kurse - Noteneingabe:
- neuer Haken "interne Bemerkung"
- wird dieser Haken gesetzt, erscheint ein weiteres Textfeld, in dem eine interne Bemerkung eingetragen wird.

Klassenbewertungen - Schüler - Bewerten:
- Anzeige der internen Bemerkungen

Add-on: Kurz LEB

Einbau unseres Musters in die vorhandene Software
Anpassung des Kopfbereiches (Logo + Schulname)

Noteneintragung -> Klassen -> Bewerten X. Halbjahr bzw Noteneintragung -> Kurse:
Hinzufügen eines neuen Button "verkürzter LEB", neben "Noteneingabe"
Nach einem Klick auf o.g Knopf erscheint eine Schülerübersicht, in der eine einzelne bzw. Mehrfachbewertung gestartet werden kann

Berichtswesen -> Zeugnisausgabe:
Neue Option "verkürzter LEB", wenn diese Option ausgewählt wird, wird an das Zeugnis automatisch der Kurz-LEB angehangen

Add-on: Standardbemerkung für eine Klasse

Im Bereich "Klassenbewertungen" -> "Standardbemerkung" kann eine Standardbemerkung für die gesamte Klasse angegeben werden.

Pro Schüler kann die Bemerkung eingesehen (Klassenbewertungen -> Schüler -> Bewerten X. Halbjahr) und entschieden werden ob diese an die Zeugnisbemerkung angehängt werden soll oder nicht.

Dies geschieht in dem eine Checkbox gesetzt wird.

Add-on: Zeugnisgenerator

Sie wollen, dass Ihr derzeitiges Zeugnis auch dem neuen Zeugnis in LEB online gleicht? Mit dem Zeugnisgenerator von LEB online haben Sie es nun selbst in der Hand!

Legen Sie in über 70 Einstellungsmöglichkeiten fest, wie Ihr Zeugnisdokument aussehen soll.
Zu den zahlreichen Einstellungen gehören u.a.:

- Eingabe des Schulnamens für die Überschrift
- Hochladen zweier Logos mit entsprechender Positionierung
- Eingabe von Schriftgrößen von Überschriften und Texten
- Einstellung des Kopf- und Fußbereichs
- Detaillierte Einstellungsmöglichkeiten für den Notenbereich
- Wahl der Darstellungen für die Noten- und AV-/SV-Legende

Add-on: Zwischennoten (z.B. für Aprilwarnung inkl. "Blauer Brief")

Noteneintragungen - Klassen / Kurse:
Zusätzlich zur Noteneingabe wird noch jeweils eine weitere Eingabe für Zwischennoten aktiviert. Hier werden dann nur Noten (kein AV, SV, etc.) sowie eine optionale Bemerkung eingetragen. Sollte bereits eine Versetzungswarnung vorliegen, wird entsprechend darauf hingewiesen.

Bei der Übersicht aller Bewertungsstände (Ampel-Anzeige) wird eine neue Spalte "Z" erstellt, die den Status (rotes Kreuz, gelbe Lampe, grüner Haken) der eingetragenen Zwischennoten zeigt.

In der klassischen Eingabemaske der Endnoten zum Halb- bzw. Schuljahr wird die eingetragene Zwischennote ebenfalls ersichtlich, um eine Entwicklung direkt einsehen zu können.

Klassenbewertungen - Berichte:
- Neuer Bericht "Konferenzübersicht (Zwischennoten)"
- Neuer Bericht "Leistungsübersicht (Zwischennoten)"
Beide Berichte sind angelehnt an die bereits bestehenden Berichte, es werden lediglich die Zwischennoten statt der Endnoten angezeigt.
- Neuer Bericht "Zwischennoten (Blauer Brief)" (Anschreiben an die Erziehungsberechtigten)
- Neuer Bericht "Zwischennoten (Klassenübersicht)"

Bericht: AV/SV-Übersicht pro Fach

Ihnen fehlt eine Übersicht aller Bewertungen zum Arbeits- und Sozialverhalten zu den einzelnen Fächern? Dann ist dieser Excel-Bericht genau richtig für Sie!

Dieser Bericht im Bereich "Klassenbewertungen" zeigt Ihnen, angelehnt an den beliebten Bericht "Leistungsübersicht", eine Übersicht aller Fächer mit ihren dazugehörigen AV/SV-Bewertungen einer gesamten Klasse.

Hinweis: der Bericht greift nur auf die AV-/SV-Bewertungen im Bereich "Noteneingabe" zurück, Eintragungen unter "Fachbewertungen" (Grundschule / Integrierte Gesamtschulen) werden nicht berücksichtigt.

Bericht: Kurszuweisungen

Einbinden eines Berichtes "Kurszuweisungen" in die Bereiche "Klassenbewertungen" -> "Berichte 1. / 2. Halbjahr" und "Berichtswesen" -> "Kurszuweisungen".

Erstellen Sie auf Knopfdruck ein Anschreiben an die Erziehungsberechtigten Ihrer Schülerinnen und Schüler, sofern sich die Kurs- bzw. Niveaustufe (z.B. ein Wechsel von einem Grund- in einen Erweiterungskurs) zum kommenden Halb- oder Schuljahr verändert.

Bericht: Leistungsübersicht (PDF)

Der Bericht "Leistungsübersicht" hat sich in den letzten Jahren als Kontrollinstanz für die Klassenleitung etabliert. Bisher stand Ihnen der Bericht lediglich als Excel-Dokument zur Verfügung.

Ab sofort können Sie diesen auch als PDF-Dokument aktivieren.

Kontakt

Herr Julian Hoppe
Vertrieb
Tel.: +49 (0) 4921 - 9606 525
E-Mail

LEB-Hotline:
Tel.: +49 (0) 4921 - 9606 450

Referenzen


  • IGS Obernkirchen
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Obernkirchen
    Kunde seit: 2017

  • Oberschule Rodenkirchen
    Schulform: Oberschule
    Ort: Stadland
    Kunde seit: 2020

  • GE - Bonifatiusschule Dalum
    Schulform: Grundschule
    Ort: Geeste - Dalum
    Kunde seit: 2021

  • DEL - Grundschule Bungerhof-Hasbergen
    Schulform: Grundschule
    Ort: Delmenhorst
    Kunde seit: 2017

  • Wallschule Wildeshausen
    Schulform: Grundschule
    Ort: Wildeshausen
    Kunde seit: 2022

  • Hieberschule Gemeinschaftsschule
    Schulform: Gemeinschaftsschule (BW)
    Ort: Uhingen
    Kunde seit: 2018

  • Oberschule Wathlingen
    Schulform: Oberschule
    Ort: Wathlingen
    Kunde seit: 2023

  • Marion-Dönhoff-Schule
    Schulform: Oberschule
    Ort: Wilhelmshaven
    Kunde seit: 2017

  • Christophorus-Schule
    Schulform: Grundschule
    Ort: Bakum
    Kunde seit: 2022

  • IGS Krummhörn
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Krummhörn-Pewsum
    Kunde seit: 2013

  • Grundschule Höner-Mark
    Schulform: Grundschule
    Ort: Dinklage
    Kunde seit: 2023

  • Realschule Aurich
    Schulform: Realschule
    Ort: Aurich
    Kunde seit: 2020

  • Grundschule Dröperschule
    Schulform: Grundschule
    Ort: Georgsmarienhütte
    Kunde seit: 2021

  • CUX - Gymnasium Langen
    Schulform: Gymnasium
    Ort: Geestland
    Kunde seit: 2023

  • Oberschule Alexanderstraße
    Schulform: Oberschule
    Ort: Oldenburg
    Kunde seit: 2019

  • St. Johannes Schule Bakum
    Schulform: Oberschule
    Ort: Bakum
    Kunde seit: 2015

  • IGS Kreideberg
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Lüneburg
    Kunde seit: 2020

  • CUX - OBS Lamstedt
    Schulform: Oberschule
    Ort: Lamstedt
    Kunde seit: 2017

  • Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen
    Schulform: Oberschule
    Ort: Hemmingen
    Kunde seit: 2020

  • Grundschule Oestringfelde
    Schulform: Grundschule
    Ort: Schortens
    Kunde seit: 2020



Bestellanfrage

Erweiterungsmodule zu LEB online

Wählen Sie das/die gewünschten Erweiterungsmodul/e:

 
* Bitte kontaktieren Sie mich, um ein Angebot zu meiner Bestellanfrage von Erweiterungsmodulen für LEB online zu unterbreiten. Ich bin mir bewusst, dass meine Daten ausschließlich im Rahmen meiner Bestellanfrage genutzt werden.