Wiki

Bundesländer:

Baden-WürttembergNiedersachsen

Kategorie:

Rollen:

Suchbegriff:

Info


Module

LEB1043 - Fortbildung PLUS | Vorbereitung - Admins

Fortbildung PLUS ist ein Modul zur effizienten Verwaltung von Fortbildungen in Ihrer Schule. Es ermöglicht Ihnen, interne sowie externe Fortbildungen des Kollegiums zentral zu erfassen, zu genehmigen und zu dokumentieren. Mit Fortbildung PLUS behalten Sie stets den Überblick über alle Fortbildungen, unabhängig davon, ob sie intern oder extern stattfinden. Der Genehmigungsprozess erfolgt über einen transparenten und intuitiven Workflow, der eine reibungslose Freigabe gewährleistet.

Darüber hinaus sorgt das Modul für eine lückenlose Dokumentation und eine zuverlässige Nachverfolgung von Teilnahmen. Automatische Benachrichtigungen halten Sie stets über eingereichte Anträge auf dem Laufenden

 

1. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Dateigruppen

Im Bereich Fortbildung PLUS – Stammdaten – Dateigruppen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Dateigruppen zu erstellen. Diese Gruppen können später beim Hochladen von Dokumenten ausgewählt werden, sodass Sie Ihre Dateien gezielt kategorisieren können. Dadurch behalten Sie den Überblick und sehen auf einen Blick, welche Dokumente zu welchen Kategorien gehören.

2. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Feedbackgruppen

Mit den Feedbackgruppen im Bereich Stammdaten – Feedbackgruppen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kategorien zu erstellen, die später als Feedbackgruppen für Fortbildungen genutzt werden können. Innerhalb jeder Feedbackgruppe lassen sich individuelle Bewertungskriterien definieren, die anschließend bewertet werden können. Dadurch können Sie für unterschiedliche Fortbildungen unterschiedliche Bewertungskriterien festlegen und so eine flexible Feedbackerfassung ermöglichen.

3. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Feedbackgruppen - Details

In jeder Fachfeedbackgruppe können Sie durch einen Klick auf den Button Details verschiedene Bewertungskriterien festlegen. Dazu steht Ihnen ein Freitextfeld zur Verfügung, in das Sie die zu bewertenden Inhalte eintragen können. Mit einem Klick auf das +-Symbol lassen sich ganz einfach weitere Kriterien hinzufügen, sodass Sie die Bewertung flexibel anpassen und individuell gestalten können.

4. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Fortbildungsprofile

Fortbildungsprofile ermöglichen es, Fortbildungen und Anträge bereits beim Anlegen in verschiedene Kategorien zu unterteilen. Dadurch können Sie auf den ersten Blick erkennen, welchem Bereich eine Fortbildung zugeordnet ist, und behalten so stets den Überblick.

5. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Fortbildungsstatus

Im Bereich Fortbildungsstatus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Stati für Fortbildungen zu definieren. Standardmäßig ist der Status Offen voreingestellt, sodass alle neuen Anträge automatisch diesen Status erhalten. Darüber hinaus stehen die Stati Erledigt: Nicht teilgenommen und Erledigt: Teilgenommen zur Verfügung.

Bei Bedarf können Sie weitere Stati individuell anlegen, um die Verwaltung noch flexibler zu gestalten. Ein Beispiel hierfür wäre Erledigt: Abgesagt für Fortbildungen, die nicht stattfinden.

6. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Funktionsträger

Unter Fortbildung PLUS - Stammdaten - Funktionsträger haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Funktionsträgergruppen zu definieren und festzulegen, und ob bei der Anlage einer Fortbildung sowie bei deren Zusage oder Ablehnung eine E-Mail an die entsprechende Gruppe versendet werden soll.

Dadurch können Sie beispielsweise sicherstellen, dass die für die Erstellung des Stundenplans verantwortliche Person automatisch informiert wird, sobald eine Fortbildungszusage erfolgt. Dies ermöglicht eine frühzeitige Anpassung des Stundenplans.

Die Zuweisung einzelner Personen zu einer Funktionsträgergruppe erfolgt im Bereich Stammdaten → Beschäftigte → Bearbeiten.

7. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Kostentypen

Im Bereich Kostentypen können Sie verschiedene Kostentypen definieren, die bei der Anlage einer Fortbildung ausgewählt werden können. Dadurch lassen sich Kosten direkt kategorisieren, beispielsweise indem Reisekosten ausgewählt und der entsprechende Betrag hinterlegt wird.

Beim Anlegen einer Fortbildung ist es zudem möglich, mehrere Kostentypen gleichzeitig auszuwählen, sodass verschiedene Kostenarten erfasst und übersichtlich dokumentiert werden können.

8. Fortbildung PLUS - Stammdaten - Sperrtage

Indem Sie in den Stammdaten den Bereich Sperrtage aufrufen, können Sie dort Sperrtage festlegen. Beim Anlegen einer Fortbildung werden diese Sperrtage berücksichtigt, und im Genehmigungsfenster erscheint eine entsprechende Warnung, falls sich die Fortbildung mit einem hinterlegten Sperrdatum überschneidet. Dies hilft dabei, Terminkonflikte frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Kontakt

Herr Julian Hoppe
Vertrieb
Tel.: +49 (0) 4921 - 9606 525
E-Mail

LEB-Hotline:
Tel.: +49 (0) 4921 - 9606 450

Referenzen


  • Grundschule Vorbrück
    Schulform: Grundschule
    Ort: Walsrode
    Kunde seit: 2024

  • Johannesschule
    Schulform: Oberschule
    Ort: Meppen
    Kunde seit: 2020

  • BER - Grundschule Ankum
    Schulform: Grundschule
    Ort: Ankum
    Kunde seit: 2024

  • Oberschule im Seevetal (Meckelfeld)
    Schulform: Oberschule
    Ort: Seevetal
    Kunde seit: 2017

  • Oberschule Visselhövede
    Schulform: Oberschule
    Ort: Visselhövede
    Kunde seit: 2019

  • GE - Bonifatiusschule Dalum
    Schulform: Grundschule
    Ort: Geeste - Dalum
    Kunde seit: 2021

  • Grund- und Oberschule Gartow
    Schulform: Grund- und Oberschule
    Ort: Gartow
    Kunde seit: 2017

  • Oberschule Bösel
    Schulform: Oberschule
    Ort: Bösel
    Kunde seit: 2018

  • GEESTLAND - Grundschule Wilden Moor
    Schulform: Grundschule
    Ort: Geestland
    Kunde seit: 2017

  • Copernicus-Gymnasium Löningen
    Schulform: Gymnasium
    Ort: Löningen
    Kunde seit: 2019

  • Gut Spascher Sand Privatschule gGmbH
    Schulform: Grund- und Oberschule
    Ort: Wildeshausen
    Kunde seit: 2025

  • Oberschule Soltau
    Schulform: Oberschule
    Ort: Soltau
    Kunde seit: 2021

  • CUX - Gymnasium Warstade
    Schulform: Gymnasium
    Ort: Hemmoor
    Kunde seit: 2021

  • IGS Flötenteich
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Oldenburg
    Kunde seit: 2022

  • WHV - Grundschule Stadtmitte
    Schulform: Grundschule
    Ort: Wilhelmshaven
    Kunde seit: 2018

  • Oberschule Bodenwerder
    Schulform: Oberschule
    Ort: Bodenwerder
    Kunde seit: 2024

  • DEL - Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule
    Schulform: Oberschule
    Ort: Delmenhorst
    Kunde seit: 2025

  • HOY - Grundschule Wechold - Schule am Weserbogen
    Schulform: Grundschule
    Ort: Hilgermissen
    Kunde seit: 2019

  • IGS Rotenburg
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Rotenburg Wümme
    Kunde seit: 2024

  • IGS Melle
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Melle
    Kunde seit: 2012