Wiki

Bundesländer:

Baden-WürttembergNiedersachsen

Kategorie:

Rollen:

Suchbegriff:

Info


Module

LEB1015: Noten PLUS | Vorbereitung - Admin

 

1. Wichtig

Hinweis: Die folgenden Schritte erfolgen vor der Eingabe der Bewertenden Lehrkräfte.

2. Stammdaten → Leistungsarten

Sie navigieren zum Bereich "Stammdaten" → "Leistungsarten" → "Anlegen".

Hier können Sie, wie gewohnt, zunächst die Leistungsarten wie "Schriftlich", "Mündlich", "Fachspezifisch" oder ähnliche erstellen.

Verwenden Sie die Schaltfläche "Anlegen", um die gewünschten Leistungsarten zu erstellen.

3. Stammdaten → Leistungsarten → Noteneinteilung

Sie navigieren zum Bereich "Stammdaten" → "Leistungsarten" → "Noteneinteilung".

Hier legen Sie die Standard-Noteneinteilung fest. Diese Skala kann noch spezifisch für einzelne Fächer "überschrieben" werden, wie im nächsten Schritt beschrieben.

4. Stammdaten → Fächer → Noteneinteilung

Sie befinden sich im Bereich "Stammdaten" → "Fächer" → "Noteneinteilung".

Hinweis: Ohne eingetragene Gewichtung kann keine Bewertung durch die Lehrkräfte erfolgen.

Hier geben Sie die Gewichtung für die einzelnen Leistungsarten an, wobei die Summe 100% ergeben sollte. Leistungsarten, die nicht relevant sind, müssen nicht eingetragen werden.

Zusätzlich können Sie in diesem Abschnitt die Standard-Noteneinteilung aus dem Bereich "Stammdaten" → "Leistungsarten" → "Noteneinteilung" überschreiben. Dadurch wird für die Leistungsart "mündlich" eine andere, individuelle Skala (nur für dieses Fach) genutzt. Die Auswahl erfolgt über den Radiobutton "Noten" mit den Optionen "Standard" oder "Individuell".

5. Stammdaten - Fächer - Gewichtung

Im Bereich "Stammdaten" → "Fächer" finden Sie den Button für die "Gewichtung". Wenn Sie diesen betätigen, öffnet sich eine neue Maske, in der Sie die Gewichtung der einzelnen Fächer für die "Leistungsarten" für verschiedene Jahrgänge ändern können.

Um die Gewichtung für ein bestimmtes Fach anzupassen, wählen Sie das entsprechende Fach aus, bis es blau markiert ist. Anschließend klicken Sie auf den Button "Gewichtung".

In der obersten Ansicht der Maske sehen Sie das ausgewählte Fach, beispielsweise "Deutsch". Darunter finden Sie die Gewichtungen der Leistungsarten, die global für alle Fächer gelten.

Links sehen Sie Ihren Schulzweig sowie die einzelnen Jahrgänge. Wenn Sie neben den Jahrgängen auf die Checkbox mit dem Titel "Individuell" klicken, können Sie eine spezifische Gewichtung nur für diesen Jahrgang festlegen.

Nehmen wir als Beispiel den Jahrgang 5: Wir möchten, dass für diesen Jahrgang "fachspezifisch" 10% zählen, "Mündlich" 30%, "Mündlich 2" 15%, "Schriftlich" 25%, und ein "Vokabeltest" 20%.

Auf diese Weise können Sie die Gewichtungen für jeden Jahrgang individuell anpassen. Wenn Sie keine spezifischen Werte eingeben, wird die globale Gewichtung verwendet, wie oben im Bild dargestellt.

6. Anwenderebene: Eintragungen machen

Die Anwender Ebene von Noten PLUS wird in folgendem Wiki-Eintrag behandelt:
→ Noten PLUS - Eintragungen machen - Bewertende Lehrkraft


Rollen: Administrator/in

Kontakt

Herr Julian Hoppe
Vertrieb
Tel.: +49 (0) 4921 - 9606 525
E-Mail

LEB-Hotline:
Tel.: +49 (0) 4921 - 9606 450

Referenzen


  • LOH - Grundschule Kroge
    Schulform: Grundschule
    Ort: Lohne (Oldenburg)
    Kunde seit: 2022

  • ITK - Grundschule Salzhausen
    Schulform: Grundschule
    Ort: Salzhausen
    Kunde seit: 2020

  • GEESTLAND - Grundschule Bederkesa
    Schulform: Grundschule
    Ort: Geestland
    Kunde seit: 2017

  • IGS Franzsches Feld
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Braunschweig
    Kunde seit: 2015

  • Oberschule Badenhausen
    Schulform: Oberschule
    Ort: Bad Grund (Harz)
    Kunde seit: 2024

  • Schule am Roten Berg
    Schulform: Oberschule
    Ort: Hasbergen
    Kunde seit: 2020

  • GEESTLAND - Grundschule Wilden Moor
    Schulform: Grundschule
    Ort: Geestland
    Kunde seit: 2017

  • Carl-Orff-Schule
    Schulform: Grundschule
    Ort: Lingen
    Kunde seit: 2025

  • Grundschule Selsingen
    Schulform: Grundschule
    Ort: Selsingen
    Kunde seit: 2021

  • Gymnasium Himmelsthür
    Schulform: Gymnasium
    Ort: Hildesheim
    Kunde seit: 2023

  • VECHTA - Martin-Luther-Schule
    Schulform: Grundschule
    Ort: Vechta
    Kunde seit: 2025

  • BEV - Grundschule Lunestedt
    Schulform: Grundschule
    Ort: Beverstedt
    Kunde seit: 2019

  • KGS Bad Münder
    Schulform: Kooperative Gesamtschulen
    Ort: Bad Münder
    Kunde seit: 2016

  • Oberschule Bodenwerder
    Schulform: Oberschule
    Ort: Bodenwerder
    Kunde seit: 2024

  • GEESTLAND - Grundschule Neuenwalde
    Schulform: Grundschule
    Ort: Geestland
    Kunde seit: 2017

  • Grundschule auf dem Süsteresch
    Schulform: Grundschule
    Ort: Schüttorf
    Kunde seit: 2023

  • St.-Anna-Realschule Stadtlohn
    Schulform: Sonstiges
    Ort: Stadtlohn
    Kunde seit: 2018

  • IGS Salzgitter
    Schulform: Integrierte Gesamtschule
    Ort: Salzgitter
    Kunde seit: 2020

  • Grundschule Ahausen
    Schulform: Grundschule
    Ort: Ahausen
    Kunde seit: 2022

  • GOBS Syke
    Schulform: Grund- und Oberschule
    Ort: Syke
    Kunde seit: 2021